Was kommt nach dem Tod? Wie ist es hinter der Tür, von der wir nur die eine Seite sehen können? Im Konfirmandenunterricht hatten wir Blumenzwiebeln „beerdigt“, damit sie im Frühling blühen. Danach gingen wir in die Kirche. Jede und jeder trat an die Kanzel und gab uns Einblick in seine und ihre Gedanken.
Leon ist überzeugt: „Wenn man tot ist, bleibt man beschützt“. „Darum braucht man keine Angst zu haben, auch wenn es dunkel ist“, ergänzt Jolina. Justin glaubt, dass „die Liebe Gottes unendlich ist im Himmel und auf Erden. Gott ist überall vertreten auch durch Jesus Christus“. Merle ist sich, was Gott angeht, nicht so sicher und setzt lieber darauf, dass auch nach dem Tod irgendwie Verbindung bleibt: „Ich werde die Tränen abwischen. Ich selber, weil ich meiner Familie irgendwie zeige, dass ich noch da bin“.
Kann der Tod trennen? Da sind die Meinungen verschieden: „Nein“, vermutet Lina, „es ist doch ein schöner Gedanke, dass keiner allein ist: weder der Tote noch die anderen“. „Doch, natürlich trennt er“, findet Hanna. Sie erzählt von einer Überzeugung, die ihr Kraft gibt: „Es gibt für alle eine Erlösung. Dass sollen wir wissen, damit man auch in schlechten Zeiten was Gutes denken kann“. Und Lea fragt ganz leise: „Bist du mein Licht und mein Leben?“
Ein dämmriger Dienstagnachmittag in unserer Kirche. Nach ihren Beiträgen zünden die Jugendlichen eine Kerze an und stellen sie in die große Feuerschale. Einige haben Erfahrungen mit Abschied und Tod – andere nicht. Aber bei allen merkt man, wie sie sich Gedanken machen und spürt die Hoffnung, dass hinter der Tür etwas ist.
Liebe Leserinnen und Leser! Mit dem Einverständnis der Gruppe darf ich Ihnen diesen kurzen Auszug (mit geänderten Namen) weitergeben. Ich finde es wichtig, dass wir einander nach unserer Hoffnung befragen. Damit unser Glaube und unsere Fantasie die Möglichkeit haben zu antworten und wir selbst „in schlechten Zeiten etwas Gutes zu denken haben“.
Zum Totensonntag/ Ewigkeitssonntag grüßen Sie Ihr
Pastor Thomas Waubke und die Konfirmandinnen und Konfirmanden auch Badenhausen