Die Kirchenvorstände aus Badenhausen und Windhausen haben sich in einer gemeinsamen Sitzung auf folgende Änderung der Gottesdienste zu Weihnachten geeinigt: Die Gottesdienste am 1. Und 2. Weihnachtstag, 25. und 26. Dezember, entfallen, ebenso der für den Heiligen Abend in Badenhausen geplante Gottesdienst um 22.30 Uhr.
Der Spätgottesdienst am Heiligen Abend, 24. Dezember, wird als gemeinsamer Gottesdienst um 21.30 Uhr im Saal der Alten Burg in Windhausen gefeiert. Die Anmeldung dafür ist auf der Website www.kirche-badenhausen-windhausen.de oder direkt im Pfarramt Badenhausen (05522/ 83088) bis zum 23. 12. möglich.
Die Gottesdienste am Heiligen Abend um 15.30 Uhr in Windhausen und um 16.30 Uhr in Badenhausen finden statt. Die Veränderungen sind begründet durch die Coronasituation und die Wetteraussichten.
Auf der Website der Kirchengemeinden www.kirche-badenhausen-windhausen.de sind ab 24.12., 10.00 Uhr mehrere digitale Angebote zu finden:
1) Kindergartenkrippenspiel. Das Krippenspiel der Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens St. Martin ist als Film gedreht worden. Sophie Dix aus Dorste hat dieses Projekt mit der Regie von Thomas Waubke und Louisa Frederking verwirklicht. Alle Beteiligten waren mit Feuereifer dabei: Krippenkinder, die als Engel einen Tanz mit Seifenblasen aufführen; Wirte, die Maria und Josef im gerade entstehenden Neubau keinen Platz bieten können; Hirten, die um ein richtiges Feuer sitzen oder die Könige, die dem Stern hinterherschauen, der von einem Baukran in die Höhe gezogen wird.
2) Krippenspiel des Kindergottesdienstes. Die jugendlichen Teamerinnen und Teamer der Kindergottesdienste aus Badenhausen und Windhausen haben an einem Wochenende diesen Film auf die Beine gestellt. Die Könige entdecken den nächtlichen Stern auf der Alten Burg in Windhausen, die Engel schweben durch den Berggarten, und Jesus wird in einem Windhäuser Schafsstall geboren. Maria und Josef werden an zwei Badenhäuser Gasthäusern abgewiesen, Kaiser Augustus residiert auf der Badenhäuser Kirchentreppe. Den Abschluss bildet ein nächtlicher Kerzengesang (der zur Aufnahmezeit noch erlaubt war) der rund 30 Mitwirkenden im Badenhäuser Kirchgarten. Aufnahmeleitung, Kamera und Schnitt lagen bei Sören Dreyer und Tobias Schmidt, die mit vielen Ideen einen stimmungs- und schwungvollen Film erstellt haben.
3) Engelsgrüsse zu Weihnachten heißt der Film der Propstei Gandersheim –Seesen, der unter Badenhäuser Mitwirkung entstanden ist. Er stellt dar, wie die Botschaft der Engel „Fürchte euch nicht“ in ganz unterschiedliche Situationen gelangt und ihnen ein neues Licht gibt. Über diesen Film wurde in dieser Zeitung bereits ausführlich berichtet.
Mit all diesen Angeboten wünschen die Kirchengemeinden Badenhausen und Windhausen in diesem schwierigen Jahr ein gesegnetes Weihnachtsfest!