Nachricht

17.08.2019 Kategorie: Jugend

Jugendfreizeit 2019

Nach einem kurzen Aussendungsgottesdienst, fuhren wir und die Teamer mit dem Bus nach Südtirol. Nach einer langen Anreise konnten wir uns erstmal ausruhen und danach haben wir das Chaosspiel zur Erkundung des Steigerhofes gespielt.

Ein typischer Tagesablauf in Südtirol begann mit dem Wecken von den Tagesteamer und dem Frühstück. Danach hatten wir eine kurze Pause und die Kleingruppen begannen, in denen wir das Thema „Sucht Frieden und jagt ihm nach“ behandelt haben. Teil der Ergebnisse zu diesem Thema sind das Friedenskreuz, der Friedensthron und unser Logo. Weiter ging es mit dem Mittagessen und der Mittagspause, wo wir in den Pool gehen oder spielen konnten und nicht wie normalerweise die Zeit am Handy verbracht hätten. Nach der Mittagspause trafen wir uns in den Kleingruppen wieder. Anschließend gab es Abendessen und es wurden verschiedene Workshops wie zum Beispiel: Sport (Fußball & Fishli), Kreativität (Konfirmationskerze) und Spiele (Werwolf & Tischtennis) angeboten. Zum Abschluss des Tages fand immer ein Abendkreis in der Hütte statt.    

In den zwei Wochen waren wir auf drei Wandertouren. Die erste Wanderung ging zum Astjoch mit einer wunderschönen Aussicht. Ein anderes Mal wanderten wie zur Fane-Alm und unsere letzte und aufregendste Wandertour ging zu den Drei Zinnen, wo wir in der Hütte übernachtet haben. Dort hat auch die Taufe eines Konfirmanden stattgefunden.

Wir waren nicht nur wandern, sondern haben auch andere Ausflüge gemacht, wie der Besuch der Kirchenmesse in Mühlbach, die Besichtigung der Burg Rodenegg, eine Fahrt nach Bozen zu Ötzi und nach Brixen zum Eis essen und Stadt erkunden.

Nach einer Woche besuchten uns die Gittelder Konfirmanden und am Abend fand das Bergfest statt, bei dem die Teilnehmer gegen das Team das Spiel „Schlag-den-Teamer“ gespielt und gewonnen haben. Ein weiteres Fest war der selbstgestaltete Abendmalgottesdienst. Am Ende der Jugendfreizeit hat das Abschlussfest stattgefunden, wo wir gefeiert und unsere T-Shirts beschrieben haben. Außerdem haben unsere Teamer ein Lied über die gesamte Freizeit gesungen. Nach zwei Wochen ging eine aufregende und wundervolle Zeit in Südtirol zu Ende.

Bilder zur Jugendfreizeit finden Sie unter Impressionen

Beitrag von Sophie Löding, Hannah Olbrich