Am Donnerstag, den 25.01.2024 ist die Studie der EKD zur Untersuchung sexualisierter Gewalt in der ev. Kirche und Diakonie veröffentlicht worden.
Die Ergebnisse sind beschämend für unsere Kirche. Absolut schockierend ist, dass die Forscher sagen, das sei nur die Spitze der Spitze des Eisberges. Das Thema ist belastend, bei Betroffenen werden Familien und Biografien zerstört. Insbesondere die Vorstellung, dass Kindern und Jugendlichen, die uns anvertraut wurden, Gewalt erfahren haben, ist kaum auszuhalten.
Auch die Kirchenvorstände Badenhausen und Windhausen haben die Ergebnisse mit Bestürzung wahrgenommen. Wir müssen uns damit auseinandersetzen und das werden wir auch tun.
Wir hoffen sehr, dass keine Fälle von derartiger Gewalt aufgetreten sind.
Sollte das aber doch der Fall sein, unterstützen wir natürlich jede Art der Aufklärung und der Hilfe für Betroffene.
Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben oder zu dem Thema sprechen möchten, steht Ihnen das Pfarramt, die Propstei zur Verfügung. Außerdem gibt es unabhängige Beratungsstellen wie .help.
Nachfolgend finden Sie Links zur Ansprechpartnern sowie einen weiterführenden Artikel.
Ansprechperson für Betroffene sexualisierter Gewalt in der Braunschweiger Landeskirche: Diakon Gottfried Labuhn 05331 802145
Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt der Landeskirche Braunschweig
.help - Zentrale Anlaufstelle für Opfer sex. Gewalt in Kirche und Diakonie
Landesbischof Meyns würdigt ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt