Nachricht Landeskirche

News

03.06.2023 Kategorie: Pressestelle

Zukunftsprozess mit Leben füllen

Landessynode erhält Bericht über Fortschritte und neue Maßnahmen

Wolfenbüttel (epd). Unter dem Slogan „mit Segen unterwegs“ setzt die braunschweigische Landeskirche ihren Zukunftsprozess mit Workshops und verstärkter Online-Kommunikation fort. Kommunikation und Vernetzung seien aber nicht genug, Der Prozess müsse auch mit Inhalt und Leben gefüllt werden, sagte Projektkoordinator Steven Burek vor dem in Wolfenbüttel tagenden Kirchenparlament. Die braunschweigische Landeskirche hatte den Zukunftsprozess 2019 angesichts sinkender Mitgliederzahlen und Kirchensteuereinnahmen gestartet.

Burek warnte angesichts dieser Herausforderungen vor negativem Denken. „Wir dürfen niemandem falsche Hoffnungen machen und irgendwelche rosa Wolken versprechen und sagen, es ist alles gar nicht so schlimm.“ Die Kirche stehe zwar vor Problemen. Zugleich sei sie die Botschafterin des Evangeliums, für das es sich lohne, unterwegs zu sein.

Landesbischof Dr. Christoph Meyns sieht den Prozess auf einem guten Weg. Strukturelle Grundentscheidungen werde es bereits ab der kommenden Tagung im November geben. Dabei sei schon jetzt vieles in Umrissen erkennbar, etwa eine stärkere Regionalisierung der kirchlichen Arbeit und sich verändernde Rollen von Ehrenamtlichen.

In der Landeskirche beraten derzeit Projektgruppen über Themen wie „Theologie und Geistliches Leben“, „Seelsorge in Kirche und Diakonie“ und „Ehrenamt“ und „Kirchenmusik“. Zudem werden sogenannte Erprobungsräume gestartet und multiprofessionelle Teams aus unterschiedlichen Berufsgruppen gebildet. Dafür hatte die Landeskirche insgesamt zwölf neue Stellen geschaffen. Außerdem soll es eine neue Internetpräsenz für den Prozess geben.

Als Teil des Zukunftsprozesses nimmt die Landeskirche auch den Bestand ihrer mehr als 1.400 Gebäude in den Blick. Finanzchef Jörg Mayer sagte, die Kirche brauche Gebäude als zentrale Begegnungsorte und müsse diese weiterentwickeln. Dennoch sei es notwendig, den Gebäudebestand angesichts sinkender Kirchensteuereinnahmen zu reduzieren.

Logo des Zukunftsprozesses. Grafik: gobasil